zum Inhalt springen

Curriculum Vitae

Persönliche Daten

Geburtsdatum29. Dezember 1972
GeburtsortKöln


Akademische Berufserfahrung

seit 04/2014Professor auf Lebenszeit (W3) für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln, Gründung und Leitung des Sociolinguistic Lab
04/2013 - 03/2014Professor auf Lebenszeit (W2) für Romanische Sprachwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
09/2012 - 03/2013Professor auf Lebenszeit für Allgemeine Sprachwissenschaft (Syntax, Korpuslinguistik) an der Universität Straßburg
04/2012 - 08/2012Vertretungsprofessor Romanische Sprachwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
04/2010 - 03/2012Vertretungsprofessor Romanische Sprachwissenschaft, Universität Freiburg
10/2007 - 03/2010Vertretungsprofessor Romanische Sprachwissenschaft, Universität Hamburg
02/2007 - 07/2007Forschungsstipendiat der DFG und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am (ZAS), Berlin
11/2004 - 01/2007Emmy Noether Forschungsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, New York University
05/1999 - 10/2004Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB „Linguistische Datenstrukturen“, Universität Tübingen


Ausbildung

08/2011

Habilitation, Universität Freiburg

Titel der Habilitationsschrift: Gradient Acceptability and Frequency Effects in Information Structure: a quantitative study on Spanish, Catalan, and Persian

07/2003

Promotion in Romanischer Philologie, Eberhard-Karls Universität Tübingen, grade: summa cum laude

Titel der Dissertation: Grammatische Variation und Sozialstruktur: eine empirische Untersuchung anhand von Interrogativstrukturen des Französischen
Gutachter: Jürgen Meisel, Peter Koch, Wolfgang Sternefeld, Josef Held

10/1998 - 11/2000Diplom der Psychologie an der Universität Bonn, Universität Bonn
10/1994 - 06/1998

Doppelstudium an der Université de Toulouse 2, Frankreich:

a. maîtrise in Sprachwissenschaft (entspricht dem deutschen Magister)
Schwerpunktwahl: Psycholinguistik. Note: sehr gut

b. licence in Psychologie (entspricht dem BA)

10/1993 - 09/1994Beginn des Studiums der Diplom-Psychologie an der Universität Bonn
11/1992 - 07/1993Intensivsprachkurs an der Alliance Française, Toulouse, abgeschlossen mit dem Diplôme de Langue Française


Sonstige akademische Tätigkeiten

01/2024-12/2026Vertreter der Fächergruppe 5 in der Forschungskommission der Philosophischen Fakultät der UzK
08/2023 - 09/2024Geschäftsführender Direktor der Fächergruppe 5 der Phil. Fakultät der UzK
seit 2018Mitarbeit in den Strukturen des IO der UzK zur Intensivierung der Hochschulzusammenarbeit mit dem Iran
10/2017 - 03/2018Geschäftsführender Direktor der Fächergruppe 5 der Phil. Fakultät der UzK
02/2017 - 12/2017Externes Mitglied der Berufungskommission W1-Romanische Sprachwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt a. M.
07/2016Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft
2016 - 2022Mitglied der Rektoratskommission für Information und Kommunikation der UzK
2016 - 2018Vorstandsmitglied des Cologne Center of Language Sciences (CCLS)
04/2016 - 03/2017Geschäftsführender Direktor des Romanischen Seminars der UzK
2016 - 2017Mitglied der vierköpfigen Initiatorengruppe für das Exzellenzcluster Choice in Expression
06/2015Gründung des Sociolinguistic Lab
seit 2015Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich Sprachwissenschaft sowie des Bereichs Sounds and Structure in Language and Music im Kontext des SFB 1252, des Sociolinguistic Lab und als Vertreter der international aufgestellten Wissenschaft der Universität zu Köln (s.u.)
2014Gutachtertätigkeit für die Zeitschrift Linguistics
2013 - 2017Koordination der Köln-Berlin Registergruppe. Gemeinsam mit Anke Lüdeling. (Antrag auf Einrichtung einer Forschergruppe, abgelehnt 2015)
2012 - 2013Mitglied des ständigen Berufungsausschusses Linguistik, Universität Straßburg
2006, 2007, 2008, 2010, 2011Gutachtertätigkeit für die Zeitschrift Bilingualism: Language and Cognition
2011Sektionsleiter auf der Konferenz Variation and Typology, Helsinki
2010Gutachter für Forschungsanträge zur Linguistik des Französischen bei der Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC)
2009Gutachtertätigkeit für die Zeitschrift Language Variation and Change
2008Gutachtertätigkeit für die Zeitschrift Lingua
seit 2005Mitglied des Programmkommittees (2005), des Business Meeting Boards (seit 2015), und Gutachter (2005-2016) der Konferenz New Ways of Analyzing Variation (NWAV)


Internationale gastwissenschaftliche Aufhalte

06/2023-08/2023Gastwissenschaftler, Institute for Social and Cultural Studies, Universität Teheran
03/2023 - 05/2023Gastwissenschaftler, Department of Linguistics, University of Southern California
02/2019 - 03/2019Gastwissenschaftler, Department of Linguistics, New York University
04/2018 - 06/2018Gastwissenschaftler, Department of Linguistics, Universität Teheran
01/2015 - 03/2015Gastwissenschaftler, Department of Linguistics, New York University
11/2014Gastwissenschaftler, Department of Linguistics, Universität Teheran
09/2011Gastwissenschaftler, Department of Linguistics, Universität Isfahan (Iran)
09/2008Gastwissenschaftler, Centre de Lingüística Teòrica (CLT), UAB, Barcelona
08/2008Gastwissenschaftler, Department of Linguistics, New York University
11/2004 - 01/2007Postdoktorand, Department of Linguistics, New York University
06/2005 - 08/2005Gastwissenschaftler (und Feldforschung), Sorbonne-Nouvelle – Paris III
12/2004 - 02/2005Gastwissenschaftler (und Feldforschung), Allameh Tabatabai University Teheran
10/2001 - 12/2001Gastwissenschaftler, Centre de Lingüística Teòrica (CLT), UAB, Barcelona
11/1999 - 12/1999Gastwissenschaftler (und Feldforschung), Université de Toulouse II


Organisation internationaler Tagungen

11/2022Workshop Flexible and Multiple Plural Marking in Language Contact and Creolization: Social and Situational Correlates gemeinsam mit Tonjes Veenstra, Nico Lehmann, Elisabeth Verhoeven, Miriam Meyerhoff, and Manfred Krifka.
05/2019Workshop, Paneldiskussion und Konzert Silence and ellipsis in linguistics, philosophy and music an der Universität Teheran. Gemeinsam mit Sven Bernecker
04/2019Auftaktevent Sociolinguistic Cocktail Lecture Series an der Universität zu Köln (Vortragende: Heike Wiese). Gemeinsam mit Isabelle Buchstaller
02/2019Multiculturalism and Multilingualism in a Megacity, Workshop (Philipp Angermeyer, Naomi Nagy, Michael Newman, James Stanford, Arthur Spears, Isaac Bleamn) und öffentlicher Paneldiskussion Empowering Mother Languages- Sustaining Diversity (Rosemary Feal, Ben Kallos, Lisa Coleman) am DWIH New York,. Gemeinsam mit Gregory Guy
03/2017Register in linguistic theory: Modeling functional variation. Leitung AG 13 auf der 39. Jahrestagung der DGfS, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Gemeinsam mit Anke Lüdeling
10/2016Cross-cultural sociolinguistics, Pre- Conference Workshop auf der New Ways of Analyzing Variation, Simon Fraser University, Vancouver. Gemeinsam mit Gregory Guy
07/2016Sounds and Structure in Language and Music, Universität zu Köln. Gemeinsam mit Doris Mücke
06/2016Video in linguistic research and annotation, Universität zu Köln. Gemeinsam mit Catherine Bolly und Adam Polzcyk
06/2015Towards Cross-cultural Sociolinguistics, Universität zu Köln
03/2014Grammatical categories in macro- and microcomparative linguistics, Arbeitsgruppe auf der 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Universität Marburg. Gemeinsam mit Martin Haspelmath und Andreas Dufter
07/2013Corpus et Outils en Linguistique, Universität Straßburg (gemeinsam mit der Universität Freiburg und der Universität des Saarlandes)
11/2011System, Usage, and Society, Universität Freiburg
01/2003Workshop Diversity of Data and Perspectives in Universality and Variation, Universität Tübingen. Gemeinsam mit Konstanze Jungbluth


Drittmittel und sonstige Förderungen

2020 - 2027SFB 1412 “Register. Language-Users’ Knowledge of Situational-Functional Variation”, Humboldt-University Berlin, Leiter des Teilprojekts "Disentangling cross-linguistic and language-specific aspects of register variation" (zusammen mit Elisabeth Verhoeven, HU Berlin)
2021DAAD-Beihilfe für das Projekt "Multilingualism in Iran: a sociolinguistic approach to grammar in Higher Education Dialogue with the Islamic World"
2020 - 2021DAAD, “EduVenTure”, Leiter des Teilprojekts "Multilingualism in the Old and the New World" (zusammen mit Gregory Guy, NYU) in International Virtual Academic Collaboration
03/2019 - 10/2019Cologne Summer Schools: Förderung der CSS „Language, Diversity and Minorities“ an der Universität zu Köln. Gemeinsam mit Katajun Amirpur
06/2016 -
08/2016
Thyssen-Stiftung: Förderung der Tagung Sounds and Structure in Language and Music
2017 - 2020SFB 1252 „Prominence in Language“, Projektleiter in drei Teilprojekten: (i) Prominence and information structure, (ii) Infrastrukturprojekt (gemeinsam mit N. Himmelmann & C. Rietz) Data, design and sustainability, (iii) Öffentlichkeitsarbeitsprojekt (gemeinsam mit K. v. Heusinger) Making prominence prominent
09/2013 -
01/2017
DFG-Sachbeihilfe für das Projekt Das Verhältnis zwischen Grammatik und Gebrauch: Nullsubjekte und Subjektposition im Spanischen und Persischen
07/2011Beihilfe der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Freiburg für eine Forschungsreise in den Iran zur korpuslinguistischen Aufbereitung persischsprachiger Aufnahmen aus der Datenbank sgs mit Hilfe lokaler Hilfskräfte
01/2011Preis des ‘Nachwuchswettbewerbs’ der Freiburg School of Advanced Studies (FRIAS): Finanzmittel zur Organisation des internationalen Workshops System, Usage, and Society
09/2010Reisestipendium der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Freiburg für die Teilnahme am Workshop New Ways of Analyzing Variation in San Antonio, USA
09/2009Hilfskraftmittel aus den Stiftungen und Körperschaftsvermögen der Universität Hamburg zur Transkription und Baumannotation der Datenbank sgs
11/2004 - 07/2007Emmy-Noether-Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der New York University
11/2003 - 07/2004art, science & business-Stipendiat der Akademie Schloss Solitude, Landesstiftung Baden-Württemberg
04/2002 - 09/2002Auslands-Forschungssemester am Centre de Lingüística Teòrica (CLT) der UAB Barcelona, Förderung durch Vier Motoren für Europa
10/1995 - 09/1998Studienförderung, Dr. Jost-Henkel-Stiftung, Düsseldorf
10/1995 - 06/1996Forschungsstipendium des Deutsch-Französischen Jugendwerks zur Durchführung eines studienbegleitenden Forschungspraktikums


Betreuung akademischer Abschlüsse als Erstgutachter und Mitglied von Promotions- und Habilitationskommissionen
(Univ. Hamburg, Univ. Freiburg, Univ. Strasbourg, Humboldt Universität Berlin, Univ. Luxembourg)

2024Amalia Canes Nápoles (PhD). The Question-Based Account of Topic Sets in Discourse (QbaT-sets).
2023Eric Engel (PhD). Introducing and tracking discourse entities in French: Aspects of accessibility and “topicality”.
2021Alessia Cassarà (PhD). Subject focus in French and Spanish.
2021Simone Mortini (PhD). Emergent multilingual children’s agency within translanguaging practices with peers and practitioners in formal and non-formal early childhood education settings in Luxembourg.
2021Lena Pfannholzer (B.A.). Das Subjekt in Kopulasätzen: Eine Studie zum Spanischen.
2020Georg Theiss (M.A.). Aussprachevarianten der französischen Existentialkonstruktion il y a.
2018Camilla Hemmer (M.A.). Spanish in New York: an agent-based simulation.
2017Chiara Gianollo (Habilitation). Indefinites between Latin and Romance.
2016Frank Seifart (Habilitation). Grammatik im noisy channel: Bora Trommelkommunikation.
2016Timo Roettger (PhD). Tonal Placement in Tashlhiyt Berber exhibits probabilistic variability.
2015Eric Engel (M.A.). Prepositional null objects in spontanous spoken French: a corpus study on syntactic, semantic and pragmatic licensing factors. 
2014Sarah Manz (M.A.). Towards a focus annotation in a corpus of spontaneous speech.
2015F. Modarresi (Habilitation). Bare nouns in Persian: Interpretation, Grammar and Prosody.
2013Konrad Schaller (B.A.). Quo vadis créole martiniquais? An analysis of a French-based Creole in Martinique.
2013Eric Engel (B.A.). Syntactic integration and the interpretation of concessives.
2013Antonia Hausen (B.A.). Sociolinguistic variation in French at the level of suprasegmental phonology.
2012Julia Henkel (B.A.). Semantics of topicality and theticity.
2012Lena Hübner (B.A.). Comparing Language Contact Situations: French/English in Quebec and Spanish/Catalan in Catalonia.
2012Daniel Hornuß (Staatsexamen & Magister). Theticity in French.
2012Antje Galitschke (B.A.). Verb semantics, definiteness, and specificity: a corpus study.
2012Martin Hilpert (Habilitation). Rocket surgery: On the use and comprehension of mixed metaphors.
2012Assif Am-David (PhD). The Distribution of Definiteness Markers Across Languages: A Semantic Study.
2010Gorden Maschwitz (Staatsexamen). Spanish subject pronouns and the fine structure of topics.
2010Atena Sazegar (B.Sc. Psychologie). Cognitive representation of null subject pronouns and the theory of information structure.
2009Christine Thamm (Staatsexamen). The interaction between syntax, pragmatics, and intonation in French polar questions.
2009/2010Jana Freundt (B.A.). Focus in French cleft constructions: An analysis in terms of evolutionary game theory.
2009Claudia Langwald (Baccalaureat). Verbal person and number inflection and null subjects in Spanish.
2009Barbara Sastre (PhD). A sociolinguistic study on the attitude towards the language of German immigrants in Mallorca.


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich Sprachwissenschaft 
(Übersicht der Beiträge)

TVWDR (Sendung daheim+unterwegs, WDR aktuell, WDR Lokalzeit), ARD Mittagsmagazin, MDRum4
RadioSWR2, WDR3, Domradio, WDR2, WDR aktuell, Deutschlandradio, Deutschlandfunk, Hitradio, Kölncampus
Zeitung & ZeitschriftenSüddeutsche Zeitung, BR24, Stuttgarter Zeitung, Deutsche Welle, Meeting Point Cologne, Deutsche Universitätszeitung, Dailyscience, Kölner Universitätsmagazin, Kölner Stadtanzeiger
Soziale MedienYoutube- und X-Kanal der Universität zu Köln, Deutsche Welle


Sprachkenntnisse

Deutsch, PersischMuttersprachen
Französisch, Spanisch, Katalanisch, Italienisch, Englischfließend
Portugiesisch, Norwegisch, Neugriechischstrukturelle Kenntnisse