Linguistisches Kolloquium der Romanistik (LKR) im Sommersemester 2025
Dienstags, 17:45-19:15 (Philosophikum, Raum 2.316)
Prof. Dr. Aria Adli (Organisation), Eric Engel (Koordination)
Termin | Referent:innen | Vortragstitel |
---|---|---|
08.04.2025 | Einführungssitzung | |
15.04.2025 | Zahra Farokhnejad (U Köln) | Null objects across registers in Southern Kurdish |
22.04.2025 | Maryam Bahmani (U Köln) | Politeness distinctions and referential expressions in Persian: A cross-register analysis of third person human referents |
29.04.2025 | Danielli Neves (U Köln) | Dynamics of linguistic variation and decoloniality: Ergative-absolutive alignment in Brazilian Waiwai across four indigenous communities |
06.05.2025 | Maja Hiepen (U Köln) | tba |
13.05.2025 | Amalia Canes Nápoles (U Köln) | Automated speech annotation meets language contact: The case of Caribbean French radio dialogue |
20.05.2025 | Carlos Machado Dias Jr. (Federal University of Amazonas) | tba |
27.05.2025 | ||
03.06.2025 | ||
17.06.2025 | Eric Engel (U Köln) | Attributive adjective position in French, Italian, and Spanish news feeds |
24.06.2025 | Lena Pfannholzer (U Köln) | Comparative constructions in different modalities (project discussion) |
01.07.2025 | ||
10.07.2025 | ||
15.07.2025 | ||
15.04.2025 | ||
22.04.2025 |
Die Vorträge stehen allen Interessierten (einschließlich Studierenden und externen Gästen) offen.
Die Sitzungen werden in hybridem Format durchgeführt. Wenn Sie via Zoom an den Vorträgen teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte für die Zugangsdaten.
Wenn Sie regelmäßige Erinnerungsmails zu den Vorträgen erhalten möchten, können Sie gerne unsere Mailingliste romsem-lkr abonnieren.
Eine Übersicht zu Vorträgen im LKR und in weiteren linguistischen Kolloquien in Köln finden Sie auch im CCLS-Kalender.
Kontakt: Eric Engel