Wichtige Termine für das Wintersemester 2023/24
Begrüßung und Erstberatung für Studienanfänger*innen
Für Bachelor-Studierende:
Mi, 27.09.2023, 14:00 Begrüßung der Studienanfänger*innen in allen romanistischen BA-Studiengängen durch den Geschäftsführenden Direktor in Hörsaal C (Hörsaalgebäude)
Mi, 27.09.2023, 14:30 Erstsemesterberatung nach Studiensprache durch Mitarbeiter*innen des Seminars
a) FRANZÖSISCH: in Hörsaal A 2 (Hörsaalgebäude)
b) ITALIENISCH: in Hörsaal D (Hörsaalgebäude)
c) PORTUGIESISCH: in Hörsaal E (Hörsaalgebäude)
d) SPANISCH: in Hörsaal C (Hörsaalgebäude)
Für Master-Studierende:
Mi, 27.09.2023, 17:00 Beratung für Studienanfänger*innen in den romanistischen Masterstudiengängen durch Herrn Dr. A. Michel in Hörsaal S 13 (Seminargebäude)
Weitere Beratungsangebote für Studienanfänger*innen
Die Termine finden Sie hier.
Obligatorische Spracheinstufungstests für Bacheloranfänger*innen mit Vorkenntnissen über ILIAS
Für Französisch und Spanisch gibt es keine Spracheinstufungstests mehr. Studienanfänger*innen in den Bachelor-Studiengängen mit diesen beiden Sprachen müssen das Niveau B1 per Zertifikat/Schulzeugnis nachweisen.
Informationen zur Erbringung des Sprachnachweises Französisch/Spanisch
für das WS 2023/24:
Studierende, die im Wintersemester 2023/24 ihr Studium in den Sprachen Französisch oder Spanisch aufnehmen wollen, müssen als Studienvoraussetzung mindestens das Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Common European Framework) nachweisen, um mit den Sprachpraxismodulen beginnen zu können. Liegt der Nachweis nicht fristgerecht vor, erfolgt keine Aufnahme in die Kurse der entsprechenden Module.
So erbringen Sie den Nachweis:
- Schicken Sie eine Kopie ihres Nachweises (z. B. Abiturzeugnis, DELF-Zertifikat, DELE-Zertifikat o.ä. > kein Original!) bis zum 01. Oktober 2023 (es gilt das Datum des Poststempels) an folgende Adresse:
Universität zu Köln
Romanisches Seminar
Z. Hd. von C. Eichinger (für den Französisch-Nachweis)
Z. Hd. von V. Torres (für den Spanisch-Nachweis)
Albertus Magnus Platz
50923 Köln
- Oder werfen Sie die Kopie in den Briefkasten neben der Tür des Geschäftszimmers des Romanischen Seminars, Raum 1.317 im Philosophikum.
Fall Sie keinen Nachweis haben, so stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zum Erwerb eines solchen offen:
In Französisch kann ein DELF B1-Zertifikat über das Institut Français Köln erworben werden (Informationen).
In Spanisch kann an der VHS Köln ein B1-Zertifikat im Rahmen eines Crashkurses erworben werden (Informationen) oder Sie absolvieren einen entsprechenden Test beim Sprachlabor der Universität zu Köln.
Beginn der Lehrveranstaltungen im WS 2023/24
Die Lehrveranstaltungen entsprechen dem Planungsstand Juli 2023. Änderungen sind mit Sicherheit zu erwarten und in KLIPS einsehbar.
- Alle Veranstaltungen des Romanischen Seminars beginnen ab Montag, 09.10.2023.
Hinweise zur KLIPS-Belegung
für das WS 2023/24:
Veranstaltungsbelegung:
Die Veranstaltungsbelegung erfolgt in KLIPS 2. Die 1. Belegphase läuft vom 12.7.-3.8., die 2. Belegphase vom 24.8.-20.9. In der 3. Belegphase (ab 5.10.) landet man automatisch auf der Belegwunschliste (= Warteliste), aus der heraus man von den Dozierenden dann noch zugelassen werden muss. Bitte sprechen Sie daher mit Ihren Dozent*innen darüber, wenn Sie die 3. Belegphase genutzt haben.
Anmeldemodalitäten für BA-Studienanfänger*innen:
Studienanfänger*innen, die aufgrund ihrer Vorkenntnisse in Italienisch oder Portugiesisch einen Einstufungstest absolvieren müssen sowie diejenigen ohne Vorkenntnisse in diesen Sprachen, können sich erst im Rahmen der 3. Belegphase (ab 5.10.) über KLIPS 2 für die Sprachpraxiskurse anmelden. Diese Anmeldephase gilt auch für Studierende mit den Sprachen Französisch oder Spanisch nach dem Nachweis ihres B1-Niveaus (s.o. "Informationen zur Erbringung des Sprachnachweises"). Unabhängig davon gelten für alle anderen, nicht sprachpraktischen Kurse der Basismodule auch die 1. Belegphase (ausgenommen für Vorlesungen und Einführungsseminare) und 2. Belegphase (Termine s.o.) als mögliche Anmeldephase.
Anmeldung zu den Modulprüfungen:
Die verpflichtende Anmeldung zu den Modulprüfungen in Klips 2 ist generell unabhängig von den Kursen im SS ab Mitte Mai und im WS ab Mitte November möglich. Achten Sie auf die im System hinterlegten Anmelde- und Abmeldefristen! Eine nachträgliche Anmeldung nach Fristablauf ist nicht möglich.
Probleme bei der Belegung von Lehrveranstaltungen o. ä. über Klips?
Hier finden Sie Hilfe: Telefonischer Klips-Support der Philosophischen Fakultät