Curriculum Vitae
Beruflicher Werdegang
10/2010 – heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln (Mutterschutz- und Elternzeiten: 21/09/2017–30/07/2018; 24/07/2019–12/07/2020; 03/05/2022–02/05/2024) |
10/2018 – 12/2018 | Stelle (50%) im SFB 1252 Prominence in Language |
10/2007 – 09/2010 | Studentische Hilfskraft mit Tutorentätigkeit an der Universität zu Köln |
Preise, eingeworbene Dritt- oder Fördermittel und Förderprogramme
07/2023 | Jacob L. Mey and Hartmut Haberland Early Career Award for 2022 |
12/2021 – 12/2022 | Aufnahme in das Mentoring-Programm der LSA |
01/2022 – 12/2022 | Förderung durch das Programm Cornelia Harte Mentoring Pro (CHM PRO) |
10/2021 – 02/2022 | Fördermittel aus einer Maßnahme des Professorinnenprogramms III des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine Lehrvertretung à 2 SWS im WS 2021/22 |
04/2021 – 07/2021 | Fördermittel aus einer Maßnahme des Professorinnenprogramms III des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine Lehrvertretung à 2 SWS im SoSe 2021 |
2020 | Offermann-Hergarten-Preis |
05/2019 – 01/2020 | Fördermittel aus dem Professorinnenprogramm II des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) |
2017 | Elise-Richter-Preis |
Akademischer Werdegang
04/02/2020 | Dr. phil. Titelführungsbefugnis (Berechtigung zum Führen des Doktortitels) |
16/12/2019 | Publikation der Dissertation |
12/09/2016 | Vorläufige Titelführungsbefugnis |
12/07/2016 | Disputation (Note: 0,0 "summa cum laude") der Dissertation (Prädikat: 0,0 "summa cum laude") |
10/2002 – 09/2010 | Studium der Sportwissenschaften für das Lehramt an Gymnasien an der Deutschen Sporthochschule Köln |
10/2002 – 09/2009 | Studium der Fächer Spanisch, Französisch und Erziehungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien an der Universität zu Köln |
2009 | Staatsarbeit in spanischer Sprachwissenschaft (Note: 1,0) Zertifikat Spanisch für den Beruf (ZSB) an der Universität zu Köln (Note: "sehr gut") |
2005 – 2007 | Masterstudium der Translatologie an der Universidad de Sevilla (Máster universitario en traducción de textos con fines específicos, interpretación y doblaje de las lenguas española y alemana) mit Praktikum bei Traducciones Bienza |
2004 – 2005 | Erasmusstudium der Fächer Spanisch, Französisch, Erziehungswissenschaften und Sport an den Fakultäten der Universidad de Granada |
2004 – 2006 | Zertifizierter Zusatzstudiengang European Sport Studies an der Deutschen Sporthochschule Köln und an der Universidad de Granada (Facultad de Ciencias del Deporte) (Fachsprachen: Spanisch und Französisch) |
03/2003 | Externes Großes Latinum bei der Bezirksregierung Köln |
09/2002 | Kleines Latinum an der Universität zu Köln |
06/2002 | Allgemeine Hochschulreife |
Akademische Selbstverwaltung
2012 | Mitarbeit in der Berufungskommission zur Besetzung einer W3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Italienisch) |
2010 – heute | Mitglied des Landesprüfungsamtes für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen (alle Lehramtsfächer gemäß LPO, d.h. Französisch, Italienisch und Spanisch; sowie Magister, Bachelor, Master in allen Fächern, d.h. Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) |
Organisation und Koordination von Workshops, Kolloquien sowie Peer review
2022 | Abstract Reviewer für das LSA 97th Annual Meeting 2023, Denver (USA) |
2020 | Reviewer für die Zeitschrift Corpus Linguistics and Linguistic Theory |
2010 – 2017 | Koordination des Linguistischen Kolloquiums (u.a. Erstellung & Betreuung der Homepage, vertretende Leitung von Sitzungen) der Universität zu Köln |
27/07/2012 | Organisation des internationalen Workshops Avertiv und Proximativ an der Universität zu Köln (Vortragende: Valeriano Bellosta von Colbe, Christa König, Tania Kuteva, Sarah Schwellenbach, Laura Zester; Diskutant: Bernd Heine) |
2011 | Peer reviewer für: Bellosta von Colbe, Valeriano & García García, Marco (eds.) (2012): Aspectualidad - Transitividad - Referencialidad. Las lenguas románicas en contraste (Studia Romanica et Linguistica 36). Frankfurt a.M.: Peter Lang. |
Akademische Mitgliedschaften
2010 – heute | CCLS (Cologne Center of Language Sciences) |
2017 – heute | CLIP (Center for Language, Information and Philosophy) |
2013 – heute | DGfS (Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft) |
2016 – heute | DHV (Deutscher Hochschulverband) |
2012 – heute | DRV (Deutscher Romanistenverband) |
2010 – heute | LPA (Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter anSchulen) |
2016 – heute | NEHiLP (Núcleo de Apoio à Pesquisa em Etimologia e História da LínguaPortuguesa) |
2016 – heute | SLE (Societas Linguistica Europaea) |
2016 – heute | SLR (Société de Linguistique Romane) |