Akademischer Lebenslauf
Akademischer Werdegang
Sept. 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für italienische und
-Sept. 2019 französische Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln
Nov. 2013 Soutenance de thèse der Dissertationsschrift La poésie vécue d’André Velter an der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3
2008-2013 Dissertation als cotutelle de thèsezwischen den Universitäten zu Köln und Sorbonne Nouvelle – Paris 3
2009 Magistra Artium im Fach Kunstgeschichte
2007 Magistra Artium im Hauptfach Französisch, Nebenfächer Italienisch und Psychologie. Titel der Magisterarbeit: Transgression, Integration und La vitesse. Über das Werk des französischen Gegenwartsdichters André Velter.
2004-2005 Erasmus-Studentin an der Université Blaise Pascal II in Clermont- Ferrand
2001-2007 Magister-Studium in den Fächern Französisch (HF), Italienisch, Psychologie und Kunstgeschichte an der Universität zu Köln
2001 Abitur, englisch-bilingual, Landfermann Gymnasium, Duisburg
Beruflicher Werdegang
2016-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln
2013-2015 Dozentin für DaF (Deutsch als Fremdsprache) an der VHS Duisburg, Projekte „Südosteuropa“ und „Unser Haus Europa“;
Museumspädagogin im Lehmbruck Museum der Stadt Duisburg, Zusatzqualifikation für Führung für Menschen mit Demenz; Co-Leitung des Projekts „Alle Welt im Museum“, gefördert vom Deutschen Museumsbund, Schirmherrin: Fanny Ardant
2012-2013 Lehrbeauftragte für französische Literaturwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
2011-2012 Vertretungsunterricht als Französischlehrerin (Sek. I, II, III) am humanistischen Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen, Hagen
2008-2009 Lehrbeauftragte und Tutorin am Romanischen Seminar der Universität zu Köln
2003-2008 Studentische Hilfskraft am Romanischen Seminar der Universität zu Köln, Zwischenprüfungen, DFG-Projekt FKO 427 Medien und Kulturelle Kommunikation, Teilprojekt A 06 „Die Divina Commedia: Text-Kommentar-Illustration“
Stipendien, Förderungen und Auszeichnungen
2019 Translation Grant des Institut français und des Centre National du Livre für die Übersetzung André Velter (2019), L’amour extrême. Berlin:Noack & Block.
2019 Translation Grant des Goethe Instituts Paris für die Herausgabe der gesammelten Werke der Philomena Franz (2019), L’amour a vaincu la mort. Paris: Éditions Pétra.
2017 Preis der Offermann-Hergarten-Stiftung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln für die Dissertationsschrift La poésie vécue d’André Velter. Berlin: Frank & Timme, coll. „Sanssouci“.
Writers in residence-Stipendium der Résidence d’écrivains Villa Marguerite Yourcenar/Villa du Mont-Noir, Centre Départemental de Résidence d’Ecrivains Européens, Saint-Jans-Cappel
2017 Translation Grant des Institut français für Jean-Pierre Siméon (2017), Die Poesie wird die Welt retten [Essay]. Berlin: Noack & Block.
2016 Evaluationsbeste für Exzellenz und Engagement in der Lehre, Fächergruppe 5 „Moderne Sprachen und Kulturen“, Universität zu Köln
2010-2013 Subvention de cotutelle/bourse de mobilité der Sorbonne Nouvelle –
Paris 3/Région Île-de-France
2008-2011 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
2004-2005 Auslandsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
Erasmus-Stipendium
2003 Stipendiatin des Istituto Italiano di Cultura di Firenze
2002-2007 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
Gastaufenthalte an ausländischen Universitäten
2018 Gastdozentin der der Université Clermont Auvergne, Frankreich
(Französisch)
Mitgliedschaften
seit 2015 Mitglied des Frankoromanistenverbandes (FRV) im Deutschen Romanistenverband e.V.
seit 2013 Mitglied der DGAVL, Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
2011-2013 BDP 3, Bureau des Doctorants de l’Université Paris 3, Paris
Relisons, Recherches Littéraires Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Paris
seit 2010 Melusine, Centre de Recherches sur le surréalisme, Paris
2009-2013 Zentrum für vergleichende europäische Studien (ZEUS), Universität zu Köln
Herausgeber- und Gutachtertätigkeiten
seit 2017 Wissenschaftliches Mitglied der Revue In Passage: The International Journal of Writing and Mobilityhg. v. Dr. Lynda Chouiten (Université de Boumerdes), Algerien
Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung
2008-2011 Doktorandenvertreterin im Promotionsausschuss der Universität zu Köln